Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Helmut Schüller,Sprecher der österreichischen Pfarrer-Initiative, sieht die Initiative durch Papst Benedikt XVI. trotz dessen Kritik in ihren Reformanliegen bestärkt. In seiner Gründonnerstag-Ansprache sei »keine Rede von einer Sanktion oder einem Verbot« gewesen. »Offensichtlich sieht der Papst einen Platz für uns in der Kirche, unsere Fragen wurden von ihm nicht rundweg abgewiesen«, sagte Schüller. Jetzt seien die Bischöfe aufgefordert, über die Probleme »ganz offen mit Rom zu reden« (siehe S. 49 und Dossier).
Margot Käßmann, frühere Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), plädiert für eine kritische Ause



