Inflation
Wenn alles teurer wird

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
»Es bleibt nichts, was ich noch einsparen könnte« Andrea Berndt (57),Hartz-IV-Empfängerin, Berlin
Ich lebe von Hartz-IV, das ist ja angeblich die Grundsicherung. Aber das Geld reicht hinten und vorne nicht, schon vor den Preissteigerungen war das eng. Mein Stromabschlag wurde um 35 Euro erhöht, damit bleibt mir zum Leben noch weniger. Gleichzeitig werden die Lebensmittel immer teurer. Käse, der früher 1,50 Euro gekostet hat, kostet jetzt 2,50. Brot, dass es für 69 Cent gab, kostet einen Euro. Öl kaufe ich schon seit Langem nicht mehr. Trotz der geringen Möglichkeiten versuche ich, mich möglichst gesund zu ernähren und gucke immer, was gerade im Angebot ist. Aber im Grunde ist wirklich alles teurer geworden.
Wenn ich etwas kaufen muss, was nicht im Regelsatz vorgeseh



