Dasein in Zeiten des Terrors
vom 17.03.2020

Gedenkort in Hanau: Am Brüder-Grimm-Denkmal werden die Toten des Terroranschlags betrauert (Foto: pa/Meissner)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Anna Dushime: »Wie lange noch tapfer lächeln?«
Am Tag nach dem Anschlag bin ich mit einem beklemmenden Gefühl in mein Berliner Büro gefahren. Den ganzen Tag unterdrückte ich Tränen und lächelte tapfer. Das ist häufig meine Art, mit unglaublicher Trauer, überwältigenden Gefühlen und unfassbarer Grausamkeit umzugehen. Auf eine merkwürdige Art und Weise fühle ich mich manchmal sogar verpflichtet, eine Art Stolz zu empfinden, weil ich tapfer bin. Weil ich funktioniere.
Als mein Vater im Genozid in Ruanda umgebracht wurde, musste ich meine Schreie unterdrücken, damit wir nicht im Versteck gefunden würden. Als meine Tante starb, wollte ich für meine Cousinen tapfer sein. Als wir Berichte sahen über tote schwarze Geflüchtete, die an europäische Strände gespült wurd
Nächster Artikel:Hat Bernie Sanders noch eine Chance bei den US-Demokraten?
Kommentare und Leserbriefe