Mauern, Menschen, Mitgefühl


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Jahr für Jahr rüstet die europäische Politik ihre Polizei besser aus, um die »Festung Europa« vor dem »Sturm auf die Grenzen« zu schützen, wie es im Einsatzzentrum der Grenzschutzagentur Frontex in Warschau heißt. Doch Monat für Monat wird deutlicher, dass die Hochrüstung Europas an den Grenzen eine entscheidende Grunderkenntnis nicht verdecken kann: Die Asylpolitik ist gescheitert.
Die Politik freilich gibt dies offiziell nicht zu. Dennoch mehren sich die Vorschläge für eine Asylpolitik, die die Menschen schützt und nicht die Mauern. Ein erster Schritt wäre die Abschaffung des seit Langem umstrittenen Dublin-Verfahrens. Diese EU-Verordnung besagt, dass Flüchtlinge nur in dem EU-Land einen Asylantrag stellen dürfen, dessen Boden sie als Erstes betreten haben. Ein B