»Es ist genug für alle da«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Die Weltbevölkerung wächst auf bald neun Milliarden Menschen. Sie fordern ökologischen Landbau überall. Ist es nicht wichtiger satt zu werden, als sich ökologisch zu ernähren?
Felix zu Löwenstein: Es ist wichtig, Nahrungsmittel so zu produzieren, dass die Menschen auch in Zukunft noch satt werden können. Und das bedeutet, dass wir eine ökologische Landwirtschaft brauchen. Nur sie stellt sicher, dass wir die Ressourcen, die wir für die Lebensmittelerzeugung benötigen, auf Dauer zur Verfügung haben. Die Landwirtschaft, die wir heute für normal halten und deshalb konventionell nennen, funktioniert auf Dauer nicht.
Warum nicht?
Löwenstein: Weil sie nicht effizient genug is
Zum Weiterlesen:
Felix zu Löwenstein. Es ist genug da. Für alle. Wenn wir den Hunger bekämpfen, nicht die Natur. Knaur 2015. 144 Seiten. 12,99 €



