Interview
                                
                                »Es gibt keinen Dienstbereich ohne rechte Chatgruppe«
                            
			            
		            
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr von Dobrowolski, Bahar Aslan, Lehrbeauftragte an der Polizeihochschule in Gelsenkirchen, hat getwittert: »Ich bekomme mittlerweile Herzrasen, wenn ich oder meine Freund*innen in eine Polizeikontrolle geraten, weil der ganze braune Dreck innerhalb der Sicherheitsbehörden uns Angst macht. Das ist nicht nur meine Realität, sondern die von vielen Menschen in diesem Land.« Ihren Lehrauftrag war sie daraufhin los. Verstehen Sie die Entscheidung der Hochschule?
Oliver von Dobrowolski: Nein, ich halte das für völlig überzogen und reflexhaft.
»Brauner Dreck« ist schon hart.
Dobrowolski: Bahar Aslan hat erklärt, dass sie damit nicht die gesamte Polizei meint, sondern die re
Oliver von Dobrowolski, geboren 1976, ist Kriminalhauptkommissar. Seit 2006 ist er als Konfliktmanager Mitglied des Kommunikationsteams der Berliner Polizei. Im April 2023 gründete er die Initiative »BetterPolice«, die sich für eine unabhängige Kontrolle der Polizeiarbeit und für unabhängige Beschwerdestellen einsetzt. 2021 erschien sein Buch »Ich kämpfe für eine bessere Polizei« im S. Fischer Verlag.
Interview: Matthias Drobinski und Nana Gerritzen



