Artikel vorlesen lassen
Eskalation in der Ukraine
Ein Land als Geisel
von
Rebecca Barth
vom 22.02.2022

Ältere Frau vor einem zerstörten Haus in der Ostukraine: Lange vom Westen vergessen. (Foto: pa/Photoagency Interpress)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Wer vom heimischen Sofa aus zusehen wollte, wie Kiew zerbombt wird, der musste an einem Mittwoch Mitte Februar nur die Video-Plattform Youtube aufrufen. Dort hatte das Team der Nachrichtenagentur Reuters bereits am Abend zuvor einen Livestream aufgesetzt, offenbar um die Gier der Schaulustigen im Westen zu befriedigen. So fassten es zumindest viele Menschen in der Ukraine auf.
Dann machte Russlands Präsident Wladimir Putin ernst und schickte erste Truppen in die selbst ernannten Volksrepubliken Donetzk und Luhansk in der Ostukraine. Eigentlich führt Russland dort bereits seit acht Jahren verdeckt Krieg, doch den hatten die Menschen im Westen lange vergessen. Sie interessierten sich zu Beginn 2014 für den Konflikt, als noch viel geschossen u
Nächster Artikel:»Ich liebe Bildung«
Wolfgang Schuch 05.03.2022, 23:39 Uhr:
Bin mit 73 Jahren schon etwas älter und habe als Wehrpflichtiger in der Bundeswehr 1968 den Einmarsch der Panzer in Prag erlebt. Menschlicher Widerstand gegen Panzer - kein Erfolg! Der "Prager Frühling" wurde niedergeschlagen ...
Um 1990 kam Gorbatschow mit Perestroika und Glasnost und wenig später war das sozialistische Regime vorbei ... auch in Prag! "Am Grunde der Moldau wandern die Steine ... da hilft kein Gewalt!" dichtete Bert Brecht 1943 ... Auch Putin wird nicht ewig leben!
Wolfgang Schuch 05.03.2022, 23:30 Uhr:
Bin mit 73 Jahren schon etwas älter ... Als jungen Mann diente ich als Wehrpflichtiger in der Bundeswehr und war überzeugt meine Heimat zu verteidigen, wenn es sein muss, auch mit Einsatz des Lebens ... Ich erlebte in einem Panzerbattalion den Einmarsch der UDSSR in Prag ... Kriegdienstverweigerer wurde ich erst später, als die NATO Atomwaffen auch in der BRD stationierte und die UDSSR SS20 in den Staaten des Warschauer Paktes ... ich war sozusagen "Nuklearpazifist" geworden ... Zur Zeit der Irak-Kriege gab etliche Soldaten die Angesichts dieser Kriege den Dienst an der Waffe verweigerten (Ich war Beisitzer in eine KDV-Ausschuß). Erst in den letzten Jahren begegnete ich der Initiative "Sicherheit neu Denken". Sie hat meines Erachtens eine realpolitische Perspektive. Dies wurde nun konterkarriert durch den Beschluss der Bundesregierung zur Lieferung von Waffen. Die NATO will in den Konflikt nicht militärisch eingreifen - trotz Drängen des ukrainischen Präsidenten und tut Recht daran.