Soziale Medien
Die Medienmilliardäre


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Elon Musk, Mitgründer von PayPal, Chef des Raumfahrtunternehmens SpaceX und des Elektroautoherstellers Tesla, hat für rund 44 Milliarden Dollar Twitter gekauft. Einem der beiden reichsten Menschen der Welt gehört also künftig eine der wichtigsten und einflussreichsten Social-Media-Plattformen der Welt. Dass er kein stiller Eigner sein will, sondern selbst mitgestalten, hat er bereits angekündigt. Musk bezeichnet sich selbst als »Absolutisten der Meinungsfreiheit«, er wolle die Regeln für Inhalte lockern, »die Prinzipien der freien Meinungsäußerung« wiederherstellen, kündigte er an. Er mache sich Sorgen, dass die »faktische Voreingenommenheit« des Twitter-Algorithmus den öffentlichen Diskurs beeinflusse. Damit meint Musk, der Twitter bislang als Sprachrohr für berufliche und private Anliegen nutzt und rund 91 Millionen F
Bei den kommerziellen Kommunikationskanälen (Facebook, Twitter, TikTok etc.) bemüht sich jetzt die EU-Kommission um Regulationen und damit um Schadensbegrenzungen.
Berlusconi beschränkte seine Aktivitäten keineswegs auf Italien. Bei der Kirch-Pleite 2003 wurde offenbar, dass er dort auch beteiligt war. Helmut Kohls Präferenzen für diese Sendergruppe machen deutlich, dass die Privatisierungen und Deregulierungen im Medienmarkt auch immer eine politische Stoßrichtung verfolgten.