10 Jahre Fukushima
Das alte Leben kehrt nicht nach Fukushima zurück


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Nur einen halben Tag dauerte die Einweisung, die Minoru Ikeda auf seinen Job vorbereiten sollte. Der Japaner wurde von einem Unternehmen angeheuert, das Flächen in der Sperrzone rund um die havarierten Atomanlagen von Fukushima von radioaktiven Rückständen säubert. Was er und andere Arbeiter über ihre Einsätze berichtet haben, rief die UN auf den Plan. Menschenrechtsberichterstatter äußerten sich »tief besorgt« über die mangelnden Vorkehrungen, um die Arbeiter vor einer Strahlenbelastung zu schützen. Wann die Arbeiten abgeschlossen sein werden, ist unklar, denn auch zehn Jahre nach dem Supergau in drei Reaktorblöcken des Kraftwerks Fukushima Daiichi infolge des schwersten Bebens in Japans Geschichte und eines Tsunamis werden in der evakuierten Zone erhöhte Strahlenwerte gemessen.
Minoru Ikeda,