Pariser Kommune
Gelebte Utopie für 72 Tage


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Paris Mitte des 19. Jahrhunderts, eine Stadt voller Glanz und Gloria und der Stolz Napoleons des Dritten. Der Kaiser hatte den Stadtplaner Baron Haussmann beauftragt, die Metropole umzubauen. Boulevards entstanden, sie bilden bis heute markante Sichtachsen und sollten damals dem Militär bei Aufständen den schnellen Zugriff erlauben. Arme, Handwerker und Arbeiter empfand das Regime als Bedrohung für seine heilige Ordnung.
Doch im März 1871 erheben sich die Einwohner von Paris gegen die Reaktion, gegen die Monarchie und den katholischen Klerus. Es ist ein Aufstand der Handwerker, Arbeiter und Intellektuellen. Sofort beginnen die Bürger der Stadt mit dem Aufbau einer direkten Demokratie. In der gewählten Selbstverwaltung sind 92 Abgeordnete vertreten, vor allem Sozialisten verschiedener Orientierun