»Christen sind nicht hoffnungsvoller als Atheisten«
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 14.01.2016

Lässt Religion die Menschen hoffen? Laut Zukunftsforscher Andreas M. Walker sind Skeptizismus gegenüber der Zukunft und ein gewisser Nihilismus in Deutschand gerade unter Intellektuellen stark verbreitet. Die Kirchen müssten mehr tun, um dem entgegenzuwirken (Grafik: pa/ikon immages/Gary Waters; Foto: www.weiterdenken.ch)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Walker, mit einem Hoffnungsbarometer messen Sie seit sieben Jahren die Hoffnungen der Schweizer und ihrer Nachbarn. Wonach fragen Sie da in Ihrem Hoffnungsbarometer überhaupt?
Andreas M. Walker: Gibt es Erlebnisse, Menschen oder Orte, die Ihnen Hoffnung stiften? Von wem wünschen Sie sich, dass er in schwierigen Zeiten mehr Hoffnung vermittelt? Was tun Sie selbst, damit sich Ihre Hoffnungen erfüllen? ... Und weitere Fragen aus dem Bereich der Positiven Psychologie...
Wie viele Menschen haben Sie befragt, und über welche Kanäle?
Walker: In der Schweiz haben wir Ende 2015 knapp 9000 Fragebogen ausgewertet, in Deutschland rund 1000, letztes Jahr waren es etwa 4500. Au
Kommentare und Leserbriefe