Klimapolitik der Ampelkoalition
Bereit für den großen grünen Sprung?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ein Samstagnachmittag in einem Alternativzentrum in Flensburg. Zwanzig Menschen, Junge und Alte, treffen sich, um über Wege »von der imperialen Lebensweise zum guten Leben für alle« zu sprechen. Eine Welt, in der jede und jeder im Einklang mit sich, der Natur und der Gemeinschaft lebt, nicht mehr Ressourcen verbraucht als unbedingt notwendig, weder die Umwelt noch Menschen ausbeutet und so zu einem erfüllten Dasein gelangt. Total utopisch? Vielleicht, aber auch schon sehr konkret. Teilnehmende berichten, was und wie sie selbst konsumieren, wie und wohin sie reisen, was materieller Besitz für sie bedeutet. Sie erfahren, wie viel Kinder-Sklavenarbeit und welche Seltenen Erden in einem Smartphone oder in dem Akku eines Elektroautos stecken. Was mit all den Plastikverpackungen geschieht, die tagtäglich im Müll landen. Und w