Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 19/2022
Gott vertrauen
Navid Kermani über den Schatz religiöser Traditionen in einer taumelnden Welt
Der Inhalt:
Artikel vorlesen lassen

Schule
Abgehängt im Bildungsmonopoly

von Constantin Wißmann, Nana Gerritzen vom 10.10.2022
Ob ein Kind eine gute Schulbildung erhält, hängt oft vom Zufall ab, manchmal sogar davon, in welcher Straße es wohnt. Damit setzt unsere Gesellschaft ihre Zukunft aufs Spiel. Geht es besser?
Tägliche Last: Wer nicht an der richtigen Schule beginnt, hat es oft die ganze Schulzeit über schwer. (Foto: istockphoto/bodnarchuk)
Tägliche Last: Wer nicht an der richtigen Schule beginnt, hat es oft die ganze Schulzeit über schwer. (Foto: istockphoto/bodnarchuk)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Im letzten Sommer vor dem Schulanfang wird das Kribbeln immer stärker, bei den Eltern vielleicht noch mehr als bei den Kindern. Diese Mischung aus Euphorie und Bammel, und dann Gong! Acht Uhr, erste Stunde, Guten Mooorgen, liebe Kinder – guten Morgen, Frau Schmidt! Jetzt fängt er also an, der vielbeschworene Ernst des Lebens, und wie viel Hoffnung, wie viel Erwartung liegt in diesem Moment. Aber auch Angst. Denn wir geben unsere Kinder in die Schule, damit sie dort das Rüstzeug in die Hand bekommen, um im Leben zu bestehen.

Das ist natürlich in erster Linie für das jeweilige Kind wichtig, aber auch für unsere Gesellschaft, gerade für ein Land wie Deutschland. Wenige Rohstoffe haben wir und wenige Kinder, aber einen weltweit gesehen hohen Lebensstandard, den wir ungern aufgeben möchten, man muss

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.