Wer sorgt für die Kümmerer?

Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Meier-Gräwe, in der Corona-Krise wird die Care-Krise, in der Deutschland schon lange steckt, offensichtlich. Unterbezahltes Pflegepersonal ist nur ein Symptom von vielen.
Uta Meier-Gräwe: Ja, allabendliches Klatschen auf den Balkonen für die systemrelevanten Berufe reicht nicht. Wir brauchen grundlegend veränderte Strukturen. Der aktuelle Wertewandel könnte uns helfen, sie zu schaffen.
Sie bemerken einen Wertewandel?
Meier-Gräwe: Die Systemrelevanz der Sorgeberufe rückt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Das finde ich gut. Aber der Umgang damit ist noch sehr oberflächlich. Man muss aufpassen, dass nicht Leute wie Friedrich Merz nach Corona die Oberhand gewinn
Uta Meier-Gräwe, geboren 1952, war bis zu ihrer Emeritierung Professorin für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienforschung in Gießen. Sie schreibt mit am Equal Care Manifest und berät die Bundesregierung in Gleichstellungsfragen




 Die Corona-Krise
Die Corona-Krise
Georg Lechner 04.05.2020, 13:25 Uhr:
Es ist ja leider auch so, dass Rüstungsausgaben aus den Maastricht-Kriterien herausgerechnet werden dürfen, nicht jedoch Ausgaben für soziales Gesundheit oder Bildung.