Klimawandel
… und es wird noch heißer
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent ist das sich dem Ende zuneigende Jahr das erste, in dem das beim Pariser Klimaabkommen vereinbarte 1,5-Grad-Ziel überschritten wird. Zeitgleich ist das Thema Klimawandel völlig »out«. Angesichts zahlreicher anderer innen- und außenpolitischer Herausforderungen spielt es im Wahlkampf keine Rolle. Menschen, die sich um die Erderwärmung sorgen, sind von der Klimaperformance der aktuellen Regierung unter Beteiligung der Grünen zwar enttäuscht, doch immerhin hat sich manches bewegt.
Dieser zu behutsam positive Trend wird wohl nicht anhalten. Unter einer den Prognosen nach wahrscheinlichen Großen Koalition wird Klimaschutz nicht mehr, sondern weniger Raum einnehmen, egal ob der Kanzler Scholz oder Merz heißt. Anderswo sieht es nicht besser aus: Bald-
Alois Mauthofer 04.01.2025, 11:44 Uhr:
Der rasante technologische Fortschritt der letzten Jahrhunderte ist die eigentliche Ursache für die Klimakrise. Er bietet zwar auch immense Potenziale, erfordert jedoch eine parallele Entwicklung menschlicher Reife, um ethisch, nachhaltig und inklusiv damit umzugehen. Ob die Menschheit diese Herausforderung meistert, hängt von ihrer Bereitschaft ab, Bildung, Ethik und Regulierung in den Mittelpunkt des Fortschritts zu stellen. Hier sehe ich große Defizite. Ich befürchte, dass die Menschheit erst adäquat reagiert, wenn die Auswirkungen des Klimawandels für jeden so spürbar werden, dass sie alle aktuellen Themen in den Schatten stellen.
Ingrid boss 19.12.2024, 14:47 Uhr:
Tja, die Klimakrise. Entweder nehm ich sie wahr und überlege, was notwendig ist, sie zu mindern und setze Erkenntnisse der Wissenschaft um individuell und gesellschaftlich -
oder ich lenke (mich) ab und gehe auf Nebenschauplätze: Bürgergeld, Asylrecht, gendern,…..
shitstorms.
Wofür entscheiden wir uns?
2024 ist das Jahr mit den wärmsten Temperaturen seit Messung der Temperaturen,
was wohl auch an den wärmeren Wintern liegt.