Nachgefragt
Leben Juden heute sicher?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Publik-Forum: Nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle vor zwei Jahren haben Bundesregierung, Landesregierungen und Vertreter aller demokratischen Parteien angekündigt, mehr gegen Hass und Gewalt gegen Juden zu tun. Haben sie ihre Versprechen eingelöst?
Josef Schuster: Da muss man unterscheiden. Der Schutz jüdischer Einrichtungen ist sehr schnell verbessert worden durch mehr Polizei bei Veranstaltungen und durch finanzielle Mittel für bauliche und technische Sicherheitsvorkehrungen. Im Kampf gegen Antisemitismus tun die demokratischen Parteien eine Menge. Aber es gibt Bewegungen auf der radikalen Rechten, die Antisemitismus schüren. Gerade in Corona-Zeiten erleben wir ein politisches Klima in der Querdenker-Szene, das in die falsche Richtung geht