Katholisch bleiben?
von
Britta Baas
vom 19.03.2020

Christiane Florin: »Wer die Hirten beschäftigt hält, fordert sie heraus.« (Foto: Kösel/© Antje Siemon)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum:Frau Florin, Ihr neues Buch heißt »Trotzdem! Wie ich versuche, katholisch zu bleiben.« Ist das Ihre Antwort auf alle, die Ihnen als Kirchenkritikerin sagen: Gehen Sie doch endlich raus aus der Kirche!?
Christiane Florin: Das Buch stellt klar: Ich gehe nicht, weil ich den Reaktionären mit meinem Bleiben ein Dorn im Auge bin. Und ich gehe auch nicht, weil die Hyperprogressiven mir beständig sagen, ich solle endlich aufhören, mich an der Institution Kirche abzuarbeiten. Darauf antworte ich: Ich arbeite mich nicht an der Kirche ab. Ich arbeite. Und wann ich austrete, entscheide ich schon noch alleine.
Sie bleiben also drin?
Florin: Ja. Ich kritisiere von innen, und ich frag
Nächster Artikel:Wenn Menschenwürde nichts mehr zählt
Kommentare und Leserbriefe