Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 18/2022
Uneins
Der Osten Deutschlands lebt, denkt und fühlt noch immer anders als der Westen
Der Inhalt:

Arbeitspsychologie
Fördern ohne zu fordern?

von Judith Bauer vom 22.09.2022
Mit dem Bürgergeld wird für Erwerbslose vieles anders. Am eigentlichen Problem ändert sich aber nichts, sagt Rainer Wieland, der zum Thema Hartz IV-Sanktionen geforscht hat.
Ab Januar 2023 erhalten Erwerbslose Bürgergeld statt Hartz IV (Foto: imago/IlluPics)
Ab Januar 2023 erhalten Erwerbslose Bürgergeld statt Hartz IV (Foto: imago/IlluPics)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Professor Wieland, Leistungsbezieher müssen ab Januar nicht mehr jeden Job annehmen, der Regelsatz steigt, Ersparnisse werden geschont. Ist das eine grundlegende Veränderung für Arbeitslose?

Rainer Wieland: Natürlich ändert sich etwas. Aber, ob 53 oder 200 Euro mehr – das trifft nicht den entscheidenden Punkt. Hartz IV-Empfänger sind im Vergleich mit anderen Menschen in einer besonders prekären psychosozialen Situation. Nach unseren Erkenntnissen aus der HartzPlus-Studie leiden sie unter dem Gefühl des Kontrollverlustes, fehlender Gestaltungsmacht, sie fühlen sich energielos und haben insgesamt geringe psycho-physische Ressourcen. Viele haben deshalb kaum eine Möglichkeit, aus ihrer Situation herauszukommen. Daran ändert da

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Reinhold Grombein 21.10.2022:
Als ehemaliger ALG-II-Bezieher irritieren mich im Interview die Begriffe »Hartz-IV-Empfänger« und »Empfänger von Grundsicherung«. Ich finde die Bezeichnung einer Sozialleistung nach einem rechtskräftig verurteilten Straftäter, welche korrekt Arbeitslosengeld II oder abgekürzt ALG II heißt, sowie die Benennung der Bezieher als »Empfänger« sehr diskriminierend. Almosen werden vielleicht »empfangen«, Sozialleistungen werden »bezogen«. Würden Sie auch von einem Krankengeld- oder Rentenempfänger sprechen? Gehen Sie aus Respekt vor den Betroffenen mit gutem Beispiel voran! Dass die Leistung ALG II weit verbreitet – auch von Behörden und öffentlichen Institutionen – als Hartz IV bezeichnet wird und auch Leistungsbezieher sich als »Empfänger« oder gar »Hartzer« bezeichnen, macht die Sache kein bisschen besser. Im Gegenteil.