Jahr der Krisen
Es gibt auch Gutes


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Als es in Hamburg die Hafenstraßen-Proteste gab, war ich noch ein Kind. Finnische Freunde, die uns besuchen wollten, riefen damals bei meinen Eltern an. Ob sie denn noch kommen könnten, wo doch die Stadt brennt? Damals mussten wir lachen. Aber ist nicht unser aller Bild von Orten, die wir nicht kennen, also von der Welt, wie wir sie uns vorstellen, oft erst einmal negativ? Der Mensch funktioniert so. Wir tendieren dazu, die Vergangenheit zu verklären, die Gegenwart aber zu verteufeln. Umfragen belegen das. Die Kriminalität wird überall überschätzt, unterschätzt wird aber zum Beispiel der Fortschritt im Kampf gegen den Hunger. Der verstorbene schwedische Gesundheitsforscher Hans Rosling, hat auf diese Lücke zwischen Vorstellung und Wirklichkeit in seinem vor ein paar Jahren erschienenen Buch »Factfulness« eindrucksvoll h