Antisemitismus-Verdacht
Nemi El-Hassan verdient eine Chance

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Journalistin und Medizinerin Nemi El-Hassan sollte eigentlich die Wissenssendung Quarks im WDR moderieren. Dann kam heraus, dass sie 2014 an der antisemitischen Al-Quds-Demonstration in Berlin teilgenommen hat. Der Sender setzt die Zusammenarbeit mit El-Hassan vorläufig aus. Das muss er auch: Eine Frau, die sich des Antisemitismus verdächtig macht, kann nicht unhinterfragt vor der Kamera erscheinen. Doch Nemi El-Hassan hat eine Chance verdient, gerade deshalb, weil sie die Komplexität des Konfliktes nicht leugnet und sich nicht aus der Verantwortung zieht. Als Muslimin mit palästinensischen Wurzeln in Deutschland hat sie keine leichte Position. In einem aktuellen Spi



