Verkehrswende
Ein teurer Werbegag


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Von Juni bis August können alle Menschen bundesweit für neun Euro im Monat im Nah- und Regionalverkehr unterwegs sein. Damit entlastet die Bundesregierung Menschen, die regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Definitiv ein guter Impuls, denn Gründe, Sprit zu sparen, gibt es genug und Menschen, die angesichts steigender Preise nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen, auch.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) meint gar, das Angebot sei eine Chance, den öffentlichen Nahverkehr »sichtbar« zu machen – für die, in deren Realität er bislang nicht vorkommt. Es soll also nicht nur Bestandskunden entlasten, sondern auch Autofahrer von den Vorteilen schon heute oftmals überlasteter öffentlicher Verkehrsmittel gegenüber dem eigenen Auto überzeugen. Abgesehen davon, dass Men
Bis zur endgültigen Umsetzung der geplanten Nahverkehrsinitiative braucht es noch Verhandlungen mit den Verkehrsunternehmen, bereits in Kraft ist die bundesweite Jahresnetzkarte um 3 €/ Tag. Vorgesehen sind noch die Varianten 2 €/ Tag für je 2 Bundesländer und 1 € / Tag für 1 Bundesland (bisher nur in Wien finalisiert). Das bringt in den meisten Fällen deutliche Verbilligungen gegenüber früheren Öffi-Tarifen und damit auch gegenüber einer Pkw-Nutzung.