Nachgefragt
Arabischer Frühling 2.0?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Publik-Forum: Vom Libanon über Kuwait bis nach Algerien: überall gehen Männer und Frauen auf die Straßen. Geht der Arabische Frühling in die zweite Runde?
Jannis Grimm: Die Frage ist, ob es ein Arabischer Frühling 2.0 ist oder eher die Fortsetzung dessen, was 2011 begann und nie wirklich endete. Interessanterweise begehren jetzt vor allem jene auf, in deren Heimat es 2011 relativ ruhig war: Sudan, Algerien, Libanon, Irak. Diese Länder waren in der ersten Runde nicht betroffen. Weil sie in jüngster Vergangenheit Bürgerkriege oder bewaffnete Auseinandersetzungen erlebt hatten, war die Bevölkerung konfliktscheu. Das ändert sich gerade. Den Menschen dient Ägypten als Negativbeispiel, was aus einer Revolution werden kann, aber es gibt auch ein Positivbei