Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 6/2021
Lügen! Vertuschen! Diskriminieren!
Jetzt gilt es, Farbe zu bekennen
Der Inhalt:

Koalitionen
Eine Ampel wäre schlecht fürs Klima

von Ulrike Scheffer vom 25.03.2021
Nach den Landtagswahlen wird über Koalitionen spekuliert. Schwarz-Grün oder die Ampel, was bedeutet das für die Klimapolitik? FDP und SPD wollen die Wirtschaft schonen, Teile der Union denken weiter.
Nach der Bundestagswahl könnte eine Ampelkoalition möglich sein. Für das wichtigste politische Zukunftsprojekt wäre das keine gute Konstellation. (Foto: istockphoto/venakr)
Nach der Bundestagswahl könnte eine Ampelkoalition möglich sein. Für das wichtigste politische Zukunftsprojekt wäre das keine gute Konstellation. (Foto: istockphoto/venakr)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Bisher schien nach der Bundestagswahl im September alles auf Schwarz-Grün hinauszulaufen. Doch die Wähler in Baden-Württemberg haben die Politik wieder spannend gemacht. Statt Grün-Schwarz könnte im Südwesten künftig auch eine Ampel regieren, also eine Koalition aus Grünen, FDP und SPD. Und da die Union nach zahlreichen Korruptionsfällen insgesamt an Vertrauen verliert, gilt die Ampel plötzlich auch im Bund als reale Option. Was bedeutet das für das wichtigste politische Projekt der kommenden Legislaturperiode, für die Klimapolitik?

Es spricht wenig dafür, dass eine Ampel-Koalition den notwendigen Wandel forcieren würde. FDP-Chef Christian Lindner setzt für die Zeit nach Corona vor allem auf eines: Wirtschaftswachstum. Höhere Belastungen für Unternehmen lehnt er kategorisch ab. Die SPD hält t

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Gerhard Ludwig Endres 02.05.2021, 09:40 Uhr:
Naja In Baden-Württemberg gibt es jetzt eine Stillstandskoalition und die sozialen Fragen werden ausblendet: Die CDU in Baden-Württemberg ist ein Merzfanclub und Herr Kretschmann ist ja nicht gerade der Aufbruch, sondern ist grüner CDUler. Er arbeitet ja mit Herrn Söder
(CSU) zusammen und der steht auch nicht gerade für einen Aufbruch.