Armut
Mit Hartz IV in die politische Ungleichheit
von
Judith Bauer
vom 29.03.2021

Pirmasens im Pfälzer Wald: Hier stehen viele Häuser leer (Foto: Seebald)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Mario Linn ist zu Hause geblieben. Am Montag nach den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz sitzt er auf dem Sofa in seiner Pirmasenser Wohnung. In der Küche läuft die Kaffeemaschine. Auf einem Schränkchen liegt noch die Wahlbenachrichtigung. »Vielleicht hätte ich doch wählen sollen?« Mario Linn ist Hartz-IV-Empfänger und kann sich nicht daran erinnern, jemals bei einer Landtags- oder Bundestagswahl ins Wahllokal gegangen zu sein.
Linn gehört zu einer großen Gruppe von Nichtwählern. Insgesamt waren es in Rheinland-Pfalz diesmal mehr als ein Drittel der Wahlberechtigten. Und viele von ihnen sind arm. Der letzte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung stellte fest, dass arme Menschen deutli
Nächster Artikel:»Der Teufel hat nicht das letzte Wort«
Kommentare und Leserbriefe
Würde eine Partei eine Politik für die Armen machen wollen, dann würde sie von den Rinnsteinblättern medial hingerichtet. Denn deren Hintermänner brauchen die Angst der noch nicht ganz Armen als politisches Instrument, falls eine Partei ihnen gefährlich zu werden droht. Eine bessere Politik wird es daher erst geben, wenn die tägliche Abstimmung am Kiosk markant anders ausfällt als bisher.