Zukunft
Kraft der Schwarzmalerei


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jede Person, die sich mit dem gegenwärtigen ökologischen Zustand des Planeten beschäftigt, für Fridays for Future in Talkshows geht oder sich sonst mit Nachhaltigkeitsthemen oder dem Anthropozän beschäftigt, verbringt viel Zeit damit, Probleme zu erklären: Was eigentlich das Neue und Unerhörte der Klimakrise ist. Dass der Klimawandel nicht mal das einzige Problem ist, das der Planet gegenwärtig hat. Wie schwierig ein Ausstieg aus den fossilen Energien ist, welche Kräfte diesem Ausstieg entgegenstehen. Welche tiefen Konflikte die ökologische Transformation heraufbeschwören wird, so notwendig sie ist. Und nicht zuletzt: Wie eilig wir es mit diesem Ausstieg jetzt haben, nachdem die Politik 30 Jahre damit verschwendet hat, abzuwarten.
Solche Diagnosen hinterlassen nicht wenige Leute ratlos. Irgen
Wie in der Industrie, so kosten auch in der Gesundheitsvorsorge oder in der Konfliktverhütung die Vorbeugungsmaßnahmen etwas und stehen damit der Gewinnmaximierung entgegen. Besonders massiv sind die kurzfristigen finanziellen Interessen, die der Konfliktverhütung entgegenstehen. Aus solchen Interessen wurden auch die Lehren aus dem 2. Weltkrieg missachtet, die erste offene Missachtung von Art. 42 der UNO-Charta 1999 (zur militärischen Durchsetzung des Neoliberalismus am Balkan) zog seitdem weitere nach sich, aktuell heuer mit dem Krieg gegen die Ukraine.