Widerstand gegen die sexuelle Vielfalt auf dem Lehrplan in Deutschlands Schulen? Weil ein Coming-out immer noch mühsamer, komplizierter und schmerzhafter ist, als viele glauben" />
Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 2/2014
»Eine Schande für den Westen«
Hans-Christian Ströbele über Edward Snowdens Enthüllungen und die Folgen
Der Inhalt:

Homosexuell? Raus aus dem Versteck

von Tim Schleider vom 02.02.2014
Homosexualität scheint gesellschaftlich weitgehend akzeptiert zu sein. Warum also die Aufregung um einen schwulen Fußballspieler? Und warum so viel Widerstand gegen die sexuelle Vielfalt auf dem Lehrplan in Deutschlands Schulen? Weil ein Coming-out immer noch mühsamer, komplizierter und schmerzhafter ist, als viele glauben
Eine Teilnehmerin des Christopher Street Day (CSD), letzten Sommer in Stuttgart: Da schien die Welt in Baden-Württemberg noch in Ordnung. Der Streit zwischen den Kirchen und der Landesregierung über die Akzeptanz sexueller Vielfalt auf dem Lehrplan der Schulen war noch nicht ausgebrochen. (Foto: pa/Bockwoldt)
Eine Teilnehmerin des Christopher Street Day (CSD), letzten Sommer in Stuttgart: Da schien die Welt in Baden-Württemberg noch in Ordnung. Der Streit zwischen den Kirchen und der Landesregierung über die Akzeptanz sexueller Vielfalt auf dem Lehrplan der Schulen war noch nicht ausgebrochen. (Foto: pa/Bockwoldt)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Ein neues Jahr voller »Coming-outs« prominenter Homosexueller: Erst berichtete die neue Bundesumweltministerin Barbara Hendricks im Zeitungsinterview, die Feiertage habe sie mit ihrer Lebenspartnerin verbracht. Dann heiratete Nadine Müller, die Vize-Weltmeisterin im Diskuswerfen, ihre langjährige Freundin und machte ihre Familienplanung öffentlich. Schließlich outete sich noch der ehemalige Fußball-Profi Thomas Hitzlsperger als schwul. Ein Schritt, für den er überwiegend Lob und Anerkennung erntete.

So viel Glück hatte der Jurist und Publizist Karl Heinrich Ulrichs am 29. August 1867 noch nicht. In einer Rede vor dem Juristentag in München forderte er Straffreiheit für Homosexuelle. Die »Liebe zwischen Männern« sei bei einer kleinen Gruppe »von der Natur vorgegeben« und dürfe darum von der Ge

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.