Das Heilige am Krankenbett


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Begegnungen am Krankenbett sind für den Krankenhausseelsorger Erhard Weiher alltäglich – und doch immer wieder anders. Etwa wenn der Kranke nicht religiös ist und mit den Ritualen, die der katholische Priester bereithält – Gebete, Segen oder Krankensalbung –, nichts anfangen kann. Der Seelsorger an der Universitätsklinik Mainz erinnert sich an den Besuch bei einem Patienten auf der Palliativstation: »Mit Religion kann der Mann nicht viel anfangen. Trotzdem lässt er sich auf ein Gespräch mit mir ein. Plötzlich sagt er: ›Ja, und jetzt liege ich hier und warte auf mein Sterben.‹ Was soll ich ihm darauf sagen? Soll ich bestätigen, dass sein Tod nahe ist? Soll ich ihm von einem Jenseits erzählen?« Weiher entscheidet sich, die Aufmerksamkeit auf die Biografie des Patienten zu richten. Er fragt: