»Den Schweinehund streicheln«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Frau Unique, haben Sie einen guten Vorsatz fürs neue Jahr gefasst?
Sybille Unique: Ja. Ich will daran arbeiten, noch bewusster zu leben.
Ich hatte mir vorgenommen, im neuen Jahr häufiger zu joggen. Bis jetzt habe ich es noch kein einziges Mal getan. Warum scheitern wir mit guten Vorsätzen so oft und so rasch?
Unique: Weil wir es am falschen Ende anfangen.
Was wäre denn das richtige Ende?
Unique: Wir müssen uns drei Fragen stellen: Aus welchem grundlegenden Bedürfnis heraus verhalte ich mich so, wie ich es tue? Welchen Mangel kompensiere ich damit, dass ich am lästigen Verhalten festhalte? Und: Wie kann ich das Urbedürfnis befriedigen und den




Marita Volkland 08.02.2014, 11:37 Uhr:
Nach 100 Therapiestunden wegen Antriebsschwäche, hilft mir dieser Artikel mit dem Streicheln des Schweinehundes viel mehr. Immer wieder fragte ich: Und WARUM,die Antwort war verkürzt:nehmen Sie Antidepressiva. Never.Als Schauspielerin.Zu höfllich, die Therapeutin mal anzuschreien, diese Arroganz mit 3 Facharztausbildungen.
Und jetzt: Schweinehund streicheln und Staubsaugen, damit Besuch kommen kann, der sich mit Gefühl zuwendet ohne zu verstauben. Wer ist denn nun verstaubt?
Danke.