Grüne Mode statt mehr Müll

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Die Fashion-Week, die weltweit bekannte Modewoche, die kürzlich in Berlin stattfand, hat einen überraschenden Trend junger Modemacher offenbart: Sie verkaufen »Grüne Mode« und legen wert auf Nachhaltigkeit. Auf Mode also aus Stoffresten und gebrauchter Kleidung, Material, das eigentlich auf dem Müll gelandet wäre. Ein Beispiel ist der »Upcycling Fashion Store« in Berlin. Hier gibt es Röcke aus alten Socken, wird eine Hose als Kleid wiederverkauft. Vier junge Modedesigner betreiben den Laden seit drei Jahren. Dass sie dafür nach Berlin gekommen sind, war kein Zufall. Berlin gilt als europaweite Hauptstadt der »Grünen Mode«. Auf der Fashion-Week präsentieren sich 116 dieser jungen Modefirmen aus aller Welt.
»Die Kunden wollen wissen, welche Geschichte ihre Kleid