Zur mobilen Webseite zurückkehren

Zeitgeister ...
Oma, Opa und wir

von thomas stillbauer vom 20.11.2024
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Vanillekipferl«, sagt meine bezaubernde Frau. Und da hat sie natürlich recht. »Spritzgebäck«, kontere ich. Sie wieder: »Kokosmakronen.« Und ich: »Butterplätzchen.« Bei der Aufzählung, welche Leckereien unsere Omas in der Adventszeit einst zauberten, kriegen wir ganz große und auch ein bisschen wehmütige Augen. Die Großeltern, sie stehen für andere Zeiten. Glückliche Kindertage. Aber auch für tiefe weiße Stellen in unserem Wissen über ihre eigene Vergangenheit.

Mit meinem Opa bin ich ins Fußballstadion gefahren, so oft es ging. Wir haben fantastische Spiele abgeliefert. Mit uns auf der Tribüne konnte unser Verein gar nicht verlieren. Oder zumindest nicht oft. Er holte mich ab, manchmal von daheim, manchmal aus der Schule, und dann fuhren wir mit seinem Ford Taunus ins Stadion. Der Zigarettenanzün

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0