Heilige Heiterkeit
                                
                                Hat Gott Humor?
                            
			            
		            
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Martin Luther, der Mann, der viele Jahre alles, aber wirklich alles dafür getan hat, dass er später mal in den Himmel kommt, hat trotzdem geschrieben: »Wenn Gott keinen Humor hat, dann will ich da doch nicht hin.« Mehr noch, der Reformator war zutiefst überzeugt: »Wo Glaube ist, da ist auch Lachen.« Ja, wer einmal die Freiheit eines Christenmenschen gespürt hat, der kann gar nicht anders, als heiter, fröhlich und lebenslustig durch die Welt zu laufen – und dabei auch herzhaft über sich und andere zu lachen. Luther war sich sogar sicher: »Wer immer und überall lachen kann, der ist ein wahrer Doktor der Theologie.« Heiterkeit als Ausdruck eines reifen Glaubens? Als Ausdruck höchster Vertrautheit mit der Leichtigkeit des Himmels? Stellt sich die Frage: Hat Luther recht?
Zumindest war die Fokussieru
Fabian Vogt ist Theologe, Autor und Kabarettist – und arbeitet mit einer halben Stelle bei »midi«, der Zukunftswerkstatt von Kirche und Diakonie.




