Heilsam
                                
                                Die Ausgeflippten sind die                     Erwachten
                            
			            
		            
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Die Mönchsgemeinde war auf dem Geierberg in Nordindien versammelt und erwartete, dass der Buddha seine Lehrrede halten würde. Doch dieser schwieg und hob lächelnd eine Blume empor. Alle waren zutiefst verwundert, nur sein Meisterschüler Mahakashyapa verstand und lächelte zurück.
Das Ereignis gilt als die Gründungslegende des Zen-Buddhismus, der allerdings erst Jahrhunderte später in China entstand. Was bedeutet dies? Nicht durch abstrakte Begriffe und Konzepte, sondern durch direkte anschauliche Aktion wird die Hintergründigkeit der Wirklichkeit sichtbar. Das Geheimnis der Welt ist erfahrbar, indem gängige Vorstellungen und Projektionen durchbrochen werden. Die eigenen Vorurteile werden erkannt und mit einem Lächeln quittiert.
Ähnliches wird von dem legendären Kakua beri
Michael von Brück ist Professor für Religionswissenschaft und evangelischer Pfarrer. Er hat eine langjährige Praxis als Yoga- und Meditationslehrer.




