Warten vor der Tür

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wenn in menschlichen Zusammenhängen vom »Ankommen« die Rede ist, geht es um die Frage, wie eine Person Sinn und Erfüllung in ihrem Dasein erfahren kann. Es wird ja dann gern vom »Ankommen im Leben« gesprochen. Gemeint ist damit, dass der Mensch zu einer gefestigten Persönlichkeit werden und einen angemessenen Platz in der Gesellschaft finden möge. Ankommen im Leben heißt, sich selbst finden und in der Welt heimisch werden. Da die »schöne« Literatur – wie keine andere kulturelle Praxis – der menschlichen Existenz in all ihren Konkretionen und Möglichkeiten nachspürt, ist dieses »Ankommen im Leben« ein großes literarisches Thema. Im sogenannten Bildungsroman, der im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts in Deutschland als eigenes Genre entstand und dann Karriere machte, hat der Werdegang eines Menschen zu einer reifen und
Armin Rohrwick arbeitet bei Publik-Forum als Layouter und lebt mit seiner Familie im Taunus bei Frankfurt am Main.
