advent

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Im Unterschied zum bürgerlichen Jahr beginnt das Kirchenjahr mit dem ersten Advent. Das Kirchenjahr gliedert die Zeit in Rhythmen der Erinnerung an die Geschichte Jesu: den Weihnachtsfestkreis, der mit dem Advent beginnt, den Oster- und den Pfingstfestkreis. Mit dem ersten Advent beginnt eine Art Hinreise zum Weihnachtsfest. In den alten Liturgien wurde die Zeit vor Christi Geburt nachgespielt. Die Sehnsuchtstexte des Propheten Jesaja wurden gelesen. Diese Sehnsucht finden wir in den alten Adventsliedern. »O Heiland, reiß die Himmel auf!«, singen wir. Ein anderes Lied verspricht: »Es kommt ein Schiff geladen.« In den alten großen Antiphonen wird die Ankunft Christi herbeigebetet. Es heißt da: »O Weisheit, komm! O Wurzel Davids, komm! O Schlüssel Davids, komm!« In langsamer Zeitreise fahren die Christen auf Weihnachten z
Fulbert Steffenksy ist pensionierter Professor für Religionspädagogik an der Universität Hamburg und Schriftsteller. Er lebt in der Schweiz.
