Blättergesichter

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Bamberger Dom St. Peter und St. Georg ist ein gewaltiges Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert. Im Kirchenschiff fällt der Blick schnell auf das steinerne Pferd des berühmten »Bamberger Reiters«, der über das alte Kaisergrab zu wachen scheint. Doch dann – eine Irritation! Der Besucher fühlt sich plötzlich heimlich beobachtet, sucht – und blickt direkt in die leicht schielenden Augen eines strengen, finsteren Steingesichts am Kragstein von Pferd und Reiter. Steingesicht? Nein! Eher Augen, die aus Blättern blicken und jeden Kirchengast misstrauisch zu verfolgen scheinen.
Nur ein unbedeutendes Detail an einem berühmten Kunstwerk? Harmlose Ornamentik? Spielerei von längst verstorbenen Steinmetzen? Oder: Eine Pforte in eine verborgene grüne Welt! In die Urgeschichte der Religiosität, als unsere Urahnen
Geseko von Lüpke ist Journalist und Autor. Er arbeitet für den ARD-Hörfunk und Magazine, forscht an Zukunftsprojekten und begleitet Seminare und Veranstaltungen zum ökologischen Bewusstseins- und Kulturwandel.
