Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

die Menschen von heute suchen die Natur. Bio-Produkte in den Regalen der Supermärkte nehmen immer breiteren Raum ein. Christliche Tagungshäuser bieten Kurse an zum Waldbaden. Lärmgeplagte Großstadtbürger ziehen raus aufs Land. Bücher über die Geheimnisse von Bäumen werden zu Bestsellern.
Zugleich leidet die Natur unter den Menschen wie nie zuvor. Der Erdüberlastungstag fällt in jedem Jahr auf ein früheres Datum. Ende September kam eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um den Resilienzforscher Johan Rockström zu dem Ergebnis: Der Erde geht es schlecht. Seit einer vorangegangenen Bestandsaufnahme im Jahr 2015 sind in sechs von neun Bereichen die »planetaren Belastungsgrenzen« weiter überschritten worden, sei es beim Süßwasserverbrauch, bei der Versauerung der Ozean
Lothar Bauerochseist evangelischer Theologe und Journalist. Er arbeitet in der Kirchenredaktion des Hessischen Rundfunks und lebt in Heidelberg.
