Alle8 fühlt

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Herr Professor Bauer, Sie haben einem Ihrer Bücher den ungewöhnlichen Titel »Fühlen, was die Welt fühlt« gegeben. Können wir das? Und: »Fühlt« die Welt?
Joachim Bauer: Anlass für dieses Buch war, dass wir die ökologische Situation der Welt genau kennen, aber nicht in die Gänge kommen, das Notwendige zu tun: Wir wissen, wie gefährlich der Klimawandel ist. Wir wissen um die Verschmutzung der Meere. Aber wir haben kein Momentum, das uns spüren lässt: Wir müssen unseren Lebensstil ändern. Woran liegt es also, dass wir die praktischen Konsequenzen nicht ziehen, obwohl wir wissen, wie gefährlich die Situation ist? Die Antwort ist, dass es sich um ein emotionales Problem handelt: Wir haben die emotionale Verbindung zwischen Mensch und Natur verloren. Woher kommt diese extreme Entfr
Joachim Bauer ist Neurowissenschaftler, Arzt und Psychotherapeut. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben, unter anderem: »Das empathische Gen. Humanität, das Gute und die Bestimmung des Menschen«, Herder-Verlag 2021, und: »Fühlen, was die Welt fühlt. Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Menschheit und Natur«, Blessing-Verlag 2020.
