Auf dem Seelengrund

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Herr Frerichs, viele Menschen sagen: »Ich bin gern mal draußen in der Natur, ich gehe gern spazieren, das tut mir irgendwie gut.« Sie laden mit Ihrer »franziskanischen Lebensschule barfuß und wild« Menschen zum Beispiel zu einer »Waldzeit« ein. Aber das ist mehr als ein Spaziergang?
Jan Frerichs: Ja! Wenn wir üblicherweise einen Spaziergang machen, dann ist die Natur eigentlich eine Kulisse. In unseren Auszeiten gehen wir für einige Stunden oder auch Tage absichtsvoll in die Natur, achtsam, kontemplativ. Dann ist die Natur keine Kulisse mehr. Es ist aber auch kein Überlebenstraining. Nicht: Da ist die Natur, und hier sind wir – wie überlebe ich? Sondern es ist ein Blick in den großen Spiegel.
Man kann sagen, unsere zivilisatorische Schicht ist drei Tage d
Jan Frerichs ist Initiator der franziskanischen Lebensschule »barfuß und wild«. Er ist Theologe, Autor und Visionssucheleiter, ausgebildet in der Tradition der »School of Lost Borders«, Absolvent der »Männerinitiation« von Richard Rohr. Jan Frerichs gehört dem Orden der franziskanischen Weltleute (OFS) an und lebt als Stadteremit mit seiner Frau und zwei Söhnen in Bingen am Rhein.
