Laubhüttenfest
Ein Hase auf der Flucht


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Im Herbst feiern Jüdinnen und Juden weltweit Sukkot, das Laubhüttenfest: Sieben Tage lang erinnern sie an die vierzigjährige Wanderung durch die Wüste nach dem Auszug aus Ägypten. Diese Zeit verbringen sie in selbstgebauten Hütten, den Sukkot – die Dächer nur mit Laub und Zweigen bedeckt, damit der Sternenhimmel sichtbar bleibt. Im fränkischen Schwabach erzählt eine ganz besondere Sukka ihre einzigartige Geschichte.
Im Sommer fahre ich dorthin. Die Synagogengasse liegt still im Nachmittagslicht. Nummer 10a, ein unscheinbares rosafarbenes Gebäude. Hinterm Haus der Eingang. Durch die schmale Tür geht’s zu einem der bedeutendsten Schätze jüdischer Kultur in Europa. Die Holztreppe knarrt bei jedem Schritt. »Vorsicht, die Stufen sind unterschiedlich hoch«, warnt Daniela Eisenstein. Die Direktorin des
