Was eine Kirche zur Kirche macht


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Kirche«? Als Kind war das für mich die Kirche um die Ecke. Die evangelische Friedenskirche im Bremer Steintorviertel. Die stand da seit fast hundert Jahren. Da hatten meine Großeltern und meine Eltern geheiratet, meine Mutter und meine Schwester wurden dort getauft, dann auch ich. Ein roter Backsteinbau mit spitzem Kirchturm, wie sich’s gehört. Innen schlicht: Orgel, Altar, Kanzel, Taufbecken. Viel Holz, viel weiße Wand. Später merkte ich: Für Katholiken oder Orthodoxe wäre dieser Raum keine Kirche. Denen fehlt was. »Kirche« – das kommt aus dem Griechischen und bedeutet »dem Herrn gehörendes Haus«. Eine Kirche ist also ein Gotteshaus. Nur – es gibt trotzdem unterschiedliche Wege, damit es wirklich eins wird. Welche es sind, das ist mir immer noch nicht ganz klar.
Meine erste Station: Die griechi
