Mein heiliger Ort


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ein Mensch. Ich wagte nicht, ihm ins Gesicht zu sehen. Vor vielen Jahren sprach ich mit ihm, einem älteren Mann, aufgewachsen als Sohn jüdischer Eltern in einer norddeutschen Kleinstadt. Sie lebten dort seit Generationen – eingebettet in eine freundliche Nachbarschaft. Eltern, Großeltern. Enkelkinder und Kinder. Sie spielten miteinander. Tanzten auf Festen miteinander. Halfen sich in Notzeiten. Es war ein schönes Leben. Und dann kamen die Nazis. Das Lächeln auf den Gesichtern der Nachbarn erfror. Die Köpfe drehten sich zur Seite. »Wir nannten sie als Kinder Onkel und Tante«, erzählte mir der alte Mann, »und nun sahen sie uns an wie Fremde.« Als die Mutter den jüngsten Bruder spazieren fuhr, kamen sie und kippten den Kinderwagen um, das Baby fiel schreiend auf die Straße. »Wir waren doch Nachbarn.« Hier waren sie zu Haus
Doris Weber ist Chefredakteurin von Publik-Forum EXTRA. Sie lebt in Bremen.
