Mein heiliger Ort


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Da wächst ein Hügel aus der grünen Ebene, auf dem Hügel ein Turm. Wir waren schon zwei Wochen an der südenglischen Küste wandern gewesen, als wir nach Glastonbury kamen, diesem kleinen Städtchen mitten in der ehemals sumpfigen, jetzt sehr grünen Ebene von Somerset. Aus der Wildnis in eine touristisch-esoterische Betriebsamkeit, ein kleiner Schock. Bändchen werden angeboten, Segenswünsche, Local Ale auch. Glastonbury ist berühmt für sein Sommerfestival mit unendlich vielen Zelten und Leuten. Glastonbury hat auch eine alte Geschichte, ein verfallenes Kloster zeugt davon. Doch das alles ist nichts gegen diesen grünen Hügel mit Turm, weithin zu sehen. »Tor« heißt ein solcher Berg, ein altes Wort, ein keltisches Wort, aber ein Tor im deutschen Sinn des Wortes ist auch der Turm oben auf dem Gipfel selbst. Er ist ein Überbleib
