Die Kraft, die an das Morgen glaub t

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Frau Wolfers, wer die ARD-Tagesthemen schaut, wird von Ingo Zamperoni in die Nacht verabschiedet mit dem Satz: »Bleiben Sie zuversichtlich!« Trotzdem scheint mir »Zuversicht« doch eher ein Wort, das aus der Mode gekommen ist. Was bedeutet es ihnen?
Melanie Wolfers: Tatsächlich. Das finde ich überraschend! Ich habe im Gegenteil den Eindruck, dass sehr viel über Zuversicht gesprochen wird. Das wundert mich auch nicht. Wenn man den vertrauensvollen Blick in die Zukunft verliert, dann wird die Zuversicht zum Thema. Als Frage nämlich: Wie bleibe ich zuversichtlich? Oder wie werde ich neu zuversichtlich? Zuversicht ist nicht etwas, was mir in die Wiege gelegt ist, weil ich so ein optimistischer Typ bin. Zuversicht ist eine Haltung, um die ich mich mühen kann. Und: Zuversicht ist a
Melanie Wolfers studierte Theologie und Philosophie in Freiburg im Breisgau und München und promovierte in theologischer Ethik. Sie arbeitete als Hochschulseelsorgerin in München. Im Jahr 2004 trat sie in Österreich in den Orden der Salvatorianerinnen ein. Sie ist eine bekannte christliche Autorin im deutschsprachigen Bereich und betreibt den Podcast »Ganz schön mutig«. Als Rednerin spricht sie auf Konferenzen und Tagungen aus psychologischer, philosophischer und spiritueller Sicht über Grundfragen von Persönlichkeitsentwicklung und Lebensgestaltung. Melanie Wolfers schrieb unter anderem: Zuversicht. Die Kraft, die an das Morgen glaubt. bene! Verlag. München 2021.
Lothar Bauerochse ist evangelischer Theologe und Journalist. Er arbeitet in der Religionsredaktion des Hessischen Rundfunks und lebt in Heidelberg.
