In Filterblasen und Echokammern

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ein Gespenst geht um in der Welt – das Gespenst der Polarisierung. Spätestens seit Donald Trump die politische Bühne betreten hat, sind in Amerika die Anhänger der Republikaner und die Parteigänger der Demokraten so tief verfeindet, dass der bekannte Journalist und Polit-Blogger Ezra Klein gar von den »gespaltenen Staaten von Amerika« spricht. Es scheint so, als ob Konservative und Progressive in zwei komplett verschiedenen Wirklichkeiten lebten. Sie nehmen kaum noch Notiz voneinander, und wenn, dann fast nur im Modus des Unverständnisses, der Ablehnung, der Häme und des Hasses. Auch in Deutschland haben sich die öffentlichen wie privaten Diskussionen verschärft, gerade die Corona-Pandemie ab 2020 wirkte dabei wie ein Brandbeschleuniger. Der Eindruck drängt sich auf, dass es nicht mehr um das bessere Argument oder die b
Armin Rohrwick arbeitet bei Publik-Forum als Layouter und lebt mit seiner Familie im Taunus bei Frankfurt am Main.
