Was abends in der Mütze ist

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die fetzigen Balkanklänge auf der Frankfurter Einkaufsstraße Zeil wirken wie ein Magnet, von allen Seiten strömen die Zuschauer, schnell baut sich ein Halbkreis um das Quartett auf, der immer weiter anwächst. Sotir (50) am Saxofon, Vedat (48) mit der Klarinette, Stojan (40) am Schlagzeug und der Akkordeonspieler Kasim (48) kommen aus Sofia. Ihr Auftritt ist derart professionell, dass die Leute sie für Berufsmusiker halten. Bestimmt, so könnte man denken, spielen sie schon seit Ewigkeiten zusammen. In Wirklichkeit ist alles ganz anders – wie Sotir Kostof, der Saxofonspieler, im folgenden Gespräch erzählt:
Herr Kostof, wo haben Sie so fantastisch Saxofon spielen gelernt?
Sotir Kostof: Mein Onkel hat es mir beigebracht, da
Das Gespräch führte Mirjam Glaser, Vlade Ljujic hat übersetzt.
