Gemüse statt Gewehre

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Rommel Arnado könnte noch immer den amerikanischen Traum leben. Der am 22. Juli 1957 in der Region Mindanao auf den Philippinen geborene Sohn eines Pfarrers war in den 1980er-Jahren in die USA ausgewandert. Mit stetig wechselnden Tätigkeiten – vom Autoverkäufer über UPS-Fahrer bis zum Immobilienmakler – wurde er schließlich ein wohlhabender Mann. Zusammen mit seiner philippinischen Frau bekam er drei Kinder, alle amerikanische Staatsbürger. So hätte es bis zur wohlverdienten Rente weitergehen können. Aber dann stand 2007 ein Besuch seiner Heimatstadt Kauswagan im Terminkalender. Eine Art »Geisterstadt«, in der die Menschen in Angst und Schrecken lebten.
Kauswagan stand jahrzehntelang im Zeichen gewalttätiger Konflikte zwischen muslimischen Rebellenmilizen und der philippinischen Armee. Ein
Weiterlesen: Rommel C. Arnado / Bernward Geier »Frieden schaffen mit Biolandbau – Schwerter zu Pflugscharen«. Bestellung per E-Mail unter [email protected] . Die Erlöse aus dem Buchverkauf gehen an das Projekt auf den Philippinen. Termine von Rommel C. Arnado unter www.rommelontour.org
