Zur mobilen Webseite zurückkehren

Glaubwürdig …
Die Freiheit zu fragen,zu irren, zu lernen

von Kerstin Birnstein vom 23.07.2025
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Als wäre es gestern: Ich sitze am Küchentisch meiner Großtanten. Neben mir klappern Suppenteller, draußen gackern die Hühner, und drinnen wird es still. Es wird gebetet: »Komm, Herr Jesus, sei du unser Gast.« Das Mittagessen. Dann soll die Tageslosung vorgelesen werden. An der Wand hängt der kleine Abreißkalender, mein Bruder und ich streiten uns wie jeden Mittag, wer das Losungsblatt abreißen darf. Ich bin meinen frommen Tanten sehr dankbar. Sie ließen mich in Kinderzeiten die wunderbare Kraft des christlichen Glaubens entdecken. Ella, Elise und Martha lebten gemeinsam in einem kleinen Haus auf dem Land, mit Kühen, Hühnern und viel Zeit für uns Kinder. Bei ihnen habe ich erlebt, was es heißt, mit Gott zu leben. »Gott ist die Liebe«, sangen wir immer wieder, und ich fühlte es. Diese frühe Glaubensprägung trägt mich bis

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0