Zum Tee bei Bertrand Russell …
Die Ängste und Nöte der Gegenwart überwinden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Verehrter Lord Russell, heute würde ich gern über das Thema Philosophie und Öffentlichkeit, über Philosophie und Politik mit Ihnen sprechen. Der Hintergrund dafür sind die großen Krisen und politischen Tragödien der Gegenwart. Da fragt man sich natürlich schon, was die Philosophie zur Lösung gesellschaftlich brisanter Fragen beitragen kann. Was kann die Philosophie überhaupt leisten? Sie haben nicht nur als politisch aktive Person dazu eine klare Position bezogen, sondern auch in Ihren philosophischen Schriften, in kleineren Essays diese Fragen durchdacht.
Bertrand Russell: Meiner Ansicht nach hat die Philosophie zwei große Themen: Sie fragt danach, wie wir die Grundstrukturen der Welt erkennen können, wie die Stellung des Menschen im Kosmos ist. Es geht hier um ein theoreti
Dagmar Borchers ist Professorin für angewandte Philosophie an der Universität Bremen. Sie publiziert zu Fragen der Ethik (unter anderem Tierethik, Medizinethik und Bioethik, Kritik der Tugendethik) und der Politischen Philosophie.
Bertrand Arthur William Russell, (18. Mai 1872 bis 2. Februar 1970) war ein britischer Philosoph, Mathematiker, Religionskritiker und Logiker. 1950 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Er gilt als einer der Väter der Analytischen Philosophie. Zusammen mit Alfred North Whitehead veröffentlichte er die Principia Mathematica, eines der bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts. Russell war Atheist und Rationalist. Als weltweit bekannter Aktivist für Frieden und Abrüstung war er eine Leitfigur des Pazifismus, auch wenn er selbst kein strikter Pazifist war.




