Zur mobilen Webseite zurückkehren

Traumhaft weiß

In die Welt der Geräusche eintauchen – für die Jugendlichen an einer Gehörlosenschule ist das eine bewusste Entscheidung. Sie bedauern die Hörenden, die den Lärm nicht einfach abschalten können.
von Ulrich Land vom 21.06.2024
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo
4 Wochen freier Zugang zu allen Extra+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Es ist alles andere als still. Die Luft ist voll von Juchzen und Gibbeln, von Lautfetzen und Lachen. Von Stille keine Spur, hier ist Kommunikation angesagt, lauthals. Ich bin Zaungast in einer Klasse gehörloser und sprachbehinderter Kinder und Jugendlicher. Wenn das keine Fachleute für Stille sind, hatte ich gedacht. Und erlebe sie komplett anders. Aber schließlich kehrt doch Ruhe ein. »So, guten Morgen, ihr Lieben!« Die Lehrerin Miriam Dreseler sitzt vorn an der Tafel. Für alle gut zu sehen. Simultan übersetzt sie ihre eigenen Worte in Gebärdensprache. Und umgekehrt spricht sie aus, was die gehörlosen Schülerinnen und Schüler ihr mit Gebärden zu verstehen geben. Damit ich mitbekomme, worum es geht.

Für heute bin ich Teil des Unterrichts, sitze im Halbkreis mit sieben Jugendlichen und stelle mic

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0