Sprechen ist Liebe
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Stimmt das Sprichwort? Oder eher sein Gegensatz: Schweigen ist Silber, Reden ist Gold? Der Schweizer Arzt und Psychoanalytiker C. G. Jung hat uns gelehrt, dass jedes Gefühl seine Strahlkraft und seinen möglichen Schatten hat. »Die größte Offenbarung ist die Stille«, meinte der chinesische Philosoph Laotse im sechsten Jahrhundert vor Christus. Jean Jacques Rousseau (1712-1778), der Vordenker der Aufklärung, setzte dagegen: »Eine durchgängige Stille führt zur Traurigkeit. Sie ist ein Bild des Todes« (in: »Träumereien eines einsamen Spaziergängers«).
Als Paartherapeut bin ich täglich mit der Mangelrealität konfrontiert: dem Phänotyp des sprachlosen Paares. Ich bilanziere das an zwei Fallvignetten.
Da komm
Mathias Jung studierte Philosophie und Geschichte, er arbeitet als Gestalttherapeut am Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein und ist Autor von mehr als 60 Büchern zu Paartherapie, Sucht und Sinnsuche.




